
In den Ofen schieben und eine Weile vergessen
In diesem Blog gibt es zahlreiche Rezepte, die sich schnell und unkompliziert am Feierabend nach langen Arbeitstagen zubereiten lassen. Für die Entenkeulen ist jedoch etwas Geduld erforderlich. Dieses Rezept eignet sich eher für gemütliche Wochenenden. Außerdem sind Gerichte wie dieses hilfreich, wenn neben dem Kochen noch etwas anderes erledigt werden muss. Die Wäsche, das Treppenhaus putzen oder ein Text muss dringend getextet werden? Kein Problem! Die Entenkeulen schmurgeln lange genug dafür im Ofen und werden dann mit knuspriger Haut und zartem Fleisch aufgetischt.
Jedes Wurzelgemüse eignet sich dafür. Wenn ich Pastinaken und Möhren verwende, schneide ich sie der Länge nach, andere Rüben eher in dickere Stücke. Es ist kein Gericht für Fettverächter, denn das Gemüse gart mit und im Entenfett.
Wir brauchen (für zwei Portionen):
2 Entenkeulen - je rund 300 g
500 g Wurzelgemüse nach Wahl (z.B. Pastinaken und Möhren) - geputzt und geschnitten
Salz, Pfeffer
einige Thymianzweige
Zum Servieren: Zitronenviertel
So geht's:
Backofen heizen auf 180 Grad / 160 Umluft
Die Entenkeulen in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze auf der Hautseite rösten, bis die Haut gebräunt ist, zehn Minuten oder etwas länger. Die Keulen erst wenden, wenn sie sich leicht vom Pfannenboden lösen, damit die Haut nicht beschädigt wird.
Das Gemüse rund um die Keulen, nun mit der Hautseite nach oben, verteilen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und Thymianzweige darüber verteilen.
Eineinhalb Stunden im Ofen garen und zum Schluss etwas Zitronensaft übers Gemüse geben.
