
Mit geplatzten Tomaten, Frühlingszwiebeln und Oliven auf kühlem Zitronenjoghurt
Das Lachsfilet gart sanft im Kräutermantel und bleibt saftig, die in der Hitze aufgehenden Tomaten und die Zwiebelstreifen entfalten eine wunderbare Süße. Dazu ist zitroniger Joghurt der perfekte Kontrast.
Tiefkühlkräuter sind die Abkürzung zum schnell gemachten Feierabendessen, da sie bereits fix und fertig zum Verbrauchen sind. Sehr feingehackte frische Kräuter nach Geschmack wie Dill, Petersilie, Schnittlauch eignen sich aber genau so gut wie ein Tiefkühlmix italienische Kräuter oder Achtkräutermischung.
Wir brauchen (für drei bis vier Portionen mit Baguette dazu):
150 Joghurt
2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
Olivenöl und optional etwas Butter zum Braten
6 Frühlingszwiebeln - der Länge nach halbiert und jede Hälfte in ca. 6 cm lange Stücke geschnitten
200 g bunte oder einfarbige Kirschtomaten
1 Prise Salz
1 Handvoll grüne Oliven - nach Geschmack
500 g Lachsfilet mit Haut - in 3 bis 4 Tranchen geschnitten
Salz, weißer Pfeffer
100 bis 110 g gemischte Tiefkühlkräuter
So geht's:
Backofen heizen auf 200 Grad / 180 Umluft
Joghurt mit Zitronenschale und Salz verrühren und bis zum Servieren kalt stellen.
Drei Esslöffel Olivenöl und etwas Butter, falls verwendet, in eine Backofenfeste Pfanne geben und kurz im heißen Ofen schmelzen.
Frühlingszwiebeln und Tomaten mit einer Prise Salz in die Pfanne geben und mit dem heißen Öl vermengen. Zehn bis zwölf Minuten im Ofen garen.
Derweil die Kräuter in einen tiefen Teller geben. Lachstranchen mit Salz und weißem Pfeffer würzen und rundherum in den Kräutern wälzen.
Pfanne aus dem Ofen nehmen, Tomaten und Zwiebelstreifen beiseiteschieben, um Platz für den Lachs zu schaffen. Lachsstücke mit der Hautseite nach unten in die Pfanne geben und Oliven drumherum verteilen. Alles zusammen je nach Dicke der Filets 15 bis 17 Minuten im Ofen zu Ende garen.
Zum Servieren Joghurt auf Tellern verstreichen, Lachs, Zwiebeln, Tomaten und Oliven darauf verteilen. Baguette passt prima dazu.