
Aus dem Backofen: Birnen machen dieses unkomplizierte Gericht ein wenig raffinierter und passen zum Herbst
Die Hähnchenteile werden auf dem Gemüsebett knusprig und saftig. Kartoffeln, Bohnen und Zwiebeln werden mit Senf, Knoblauch, Apfelessig und Kräutern gewürzt. Die Birnen sind eine fruchtige Überraschung. Da für das gesamte Essen nur ein Backblech benötigt wird, müssen im Anschluss keine Töpfe und Pfannen gespült werden – feine Feierabendküche, aufgetischt ohne große Kochkunst und ohne viel Aufwand.
Wir brauchen (für vier Portionen):
2 gehäufte EL körnigen Senf
1 TL Dijon Senf
2 Knoblauchzehen - gerieben oder gepresst
40 ml Olivenöl
4 EL Apfelessig
2 gehäufte TL getrocknete italienische Kräuter
Salz, Pfeffer
500 g Kartoffeln - geschrubbt und in größere Stücke geschnitten
400 g Prinzessbohnen - aufgetaut, falls Tiefkühlgemüse verwendet wird
2 Schalotten - längs halbiert und in Streifen geschnitten
650 g Hähnchenober- und Unterkeulen
1 EL ÖL
1 gehäuften TL Salz
reichlich schwarzen Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel
2 TL geräuchertes Paprikapulver
3 bis 4 kleine Birnen (insgesamt etwa 250 g) - geviertelt
Zum Servieren: Petersilie
So geth's:
Backofen heizen auf 220 Grad / 200 Umluft
In einer großen Schüssel Senf, Knoblauch, Öl, Essig und Kräuter verrühren und mit einigen Prisen Salz und Pfeffer würzen. Die Kartoffeln, Bohnen und Schalotten gründlich mit dem Dressing vermengen und gleichmäßig auf einem Backblech verteilen.
Die Hähnchenteile auf einem Teller mit etwas Olivenöl beträufeln. In einer kleinen Schüssel Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprika vermengen. Die Hähnchenteile rundherum mit der Gewürzmischung einreiben und auf dem Gemüse platzieren.
Die Birnenspalten auf dem Blech verteilen und dabei zwischen und unter das Hähnchen und das Gemüse schieben.
35 bis 40 Minuten garen. Zum Servieren mit Petersilienblättchen bestreuen.
