
Vegetarisch gefüllter Filoteig mit Kräutern, Sumach und blanchierter Zitrone
Das Blanchieren der kleinen Zitronendreiecke nimmt der weißen Schale den bitteren Geschmack. Sie danach anzudünsten, lässt die Stücke fast süß werden. So ergänzen sie das säuerlich-herbe Sumachpulver.
Für Sumach werden die dunkelroten Früchte des Färberbaums getrocknet und gemahlen. Im östlichen Mittelmeerraum wird das Pulver zu jedem Essen serviert, da es fettreiche Speisen bekömmlicher macht. In Kombination mit Minze, Dill und Zitrone verleiht es diesem Gericht eine feine Würze. Kürbiskerne runden den Genuss ab.
Wir brauchen (für sechs Portionen):
Etwas Olivenöl zum Dünsten
1 Biozitrone (ca. 120 g) - längs geviertelt und Viertel in dünne Scheiben geschnitten
1 rote Zwiebel - längs halbiert und quer in Streifen geschnitten
1 Prise Salz
1 kleine Zucchini (ca. 150 g) - längs halbiert und in Halbmonde geschnitten
1 kleine Süßkartoffel (ca. 250 g) - gewürfelt
1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g) - abgeschüttet und abgespült, gut abgetropft
1 Handvoll Kürbiskerne
etwas Salz, Pfeffer
2 gehäufte TL Sumach
2 Eier (größe M)
200 g Feta
frischen Dill - gehackt 1 EL voll
frische Minze - gehackt 1 TL voll
1 Packung Filoteigblätter (250 g)
Olivenöl für die Form und den Teig
So geht's:
In einem kleinen Topf etwas Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen und die Zitronenstücke hineingeben. Drei Minuten aufkochen lassen. Anschließend in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit Küchenpapier abtrocknen.
Etwas Öl in einer Pfanne heiß werden lassen. Die Süßkartoffelstücke etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze vorgaren und aus der Pfanne nehmen. Die abgetrockneten Zitronenstücke und die Zwiebelstreifen unter Rühren mit einer Prise Salz darin andünsten, bis die Zwiebel transparent und weich ist.
Backofen heizen auf 180 Grad / Umluft 160.
In einer großen Schüssel Zitrone, Zwiebel, Zucchinischeiben, Süßkartoffelwürfel, Kichererbsen, Kerne, Salz, Pfeffer und Sumach vermengen.
Die Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und zur Gemüsemischung geben. Den Feta hineinbröseln und alles gründlich mischen. Zum Schluss die Kräuter locker unterheben.
Eine Backform mit etwas Öl ausstreichen. Zwei Drittel der Filoblätter aus der Packung in die Form schichten und dabei jedes Blatt mit Öl bepinseln. Die Gemüsemasse hineingeben und die überhängenden Teigblätter über die Füllung klappen. Die restlichen Teigblätter darauf drapieren und jedes Blatt erneut mit Öl bepinseln.
Das Paket in seiner Form oben mehrfach einschneiden, damit beim Garen Dampf entweichen kann. 45 bis 50 Minuten backen und aus der Form auf eine Platte stürzen. Vorm Anschneiden etwas abkühlen lassen.
