Torskgratin

Torskgratin aus Norwegen

Eines meiner liebsten Fischgerichte für kalte Abende! Außerdem ein Plädoyer für abgepackten Suppengemüsemix, aus dem sich in der Küche viel mehr zubereiten lässt als Brühe.

Das Originalrezept stammt aus einem fast 40 Jahre alten Kochbuch über skandinavische Küche und Traditionen. Die Zutaten sind Möhren, Knollensellerie, Lauch, Zwiebel, Brühe und Sahne, Kabeljaufilet, Petersilie, Paniermehl und etwas Käse zum Überbacken.

Bei der Zusammensetzung des Gemüses denke ich sofort an eine Packung Suppengemüse und damit funktioniert es immer. Auch die Menge der benötigten Petersilie ist meist dabei. Die Gewichtung der Bestandteile ist gar nicht so bedeutend - eine Möhre mehr oder weniger, dickes oder schmales Stück Sellerie: Es kommt nicht so drauf an. Am Ende verbinden sich alle Zutaten immer zu einem köstlichen Auflauf.

Wir brauchen (für drei bis vier Portionen):

400 g Kabeljaufilet oder anderes weißes, festes Fischfilet
1 Packung Suppengemüse, 500 g, mit Möhren, Lauch- und Selleriestück sowie Petersilie - alles geputzt und klein geschnitten, Möhren gehobelt
1 Zwiebel - gehackt
etwas Butter zum Andünsten
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Salz
, Pfeffer
4 EL Paniermehl
4 EL geriebenen, milden Käse, z.B. Mozarella oder Gouda

So geht's:

Fischfiletstücke mit Zitronensaft beträufeln und Salzen.

Gemüse in der Butter andünsten. Brühe angießen und aufkochen lassen, Sahne dazugeben. Alles 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und viel Pfeffer abschmecken. Das Gemüse in eine Auflaufform geben.

Fischfiletstücke darauf legen, mit der Petersilie bestreuen. Paniermehl darüber geben und dann den Käse. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 30 bis 35 Minuten backen.

Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree passen auch gut dazu; ich servier am liebsten Reis dazu.

Guten Appetit!

👩‍🍳
Resteverwertung: Normalerweise halte ich nichts davon, Fischgerichte aufzuwärmen. Auch Sahnesoßen reduzieren sich beim Aufwärmen auf ihren Fettanteil und sind dann eher unappetitlich. Aber bei diesem Auflauf ist es gar kein Problem.
Vegetarische Variante: Fisch durch gegarte, geschälte ganze Pellkartoffeln ersetzen. Dann ist keine weitere Beilage mehr nötig.